CORONAVIRUS

Der Zutritt der Praxis darf von Patienten, Besucherinnen und Besuchern ab 07.04.2023 ohne Maske erfolgen.

Bei Anzeichen von Erkältung oder in Verdachtsfällen auf Covid-19 in Ihrer sozialen Umgebung testen Sie sich bitte und kommen nicht zur Therapie. Alternativ teilen Sie uns dies bitte mit und kommen getestet und mit FFP2-Maske in die Praxis.

Bitte beachten Sie weiterhin auch folgende Hinweise:

  • Bitte halten Sie die Terminzeiten möglichst genau ein, damit sich nur vereinzelt Wartende im Wartezimmer aufhalten.
  • Bitte waschen Sie sich nach Betreten der Praxis als Erstes die Hände oder desinfizieren Sie diese. Desinfektionsmittel halten wir in unserer Wartehalle bereit.
  • Bitte beaufsichtigen Sie auch Ihr Kind beim Händewaschen.
  • Bitte halten Sie sich während der Therapiezeit Ihres Kindes oder Ihrer Angehörigen möglichst nicht im Wartezimmer auf, sondern nutzen die Zeit für einen Spaziergang.
  • Bitte halten Sie den Abstand von 1-2 Metern zu anderen Personen in der Praxis ein.
  • Bringen Sie ihr Kind nicht zur Therapie, wenn es Erkältungssymptome hat oder in Ihrer Familie ein Corona-Verdachtsfall besteht.
  • Erscheinen Sie selber nicht zur Therapie bei Vorliegen von Erkältungssymptomen oder bei Vorliegen eines Verdachtsfalls in Ihrem näheren, sozialen Umfeld. Alternativ teilen Sie uns bitte den Verdachtsfall mit und kommen getestet und mit entsprechender Maske in die Praxis.

Sobald sich die Einschätzungslage für unsere Praxis ändern sollte, geben wir Ihnen natürlich umgehend Bescheid.

Ferner bieten wir weiterhin Videotherapiestunden an.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte vorab.

Schwerpunkt-Testzentren

Die KVN unterstreicht, dass die zentralen Testzentren und mobilen Teams die Abstriche bei Patienten nur auf ärztliche Anforderung durchführen. Voraussetzung dafür ist also die direkte Anmeldung von Patienten, bei denen sich der Verdacht einer möglichen Infektion ergeben hat, durch deren Hausärzte oder durch die Ärzte des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes. Der Hausarzt ist für die Behandlung des Patienten inklusive gegebenenfalls notwendiger Einweisung in ein Krankenhaus, Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und Meldung an das Gesundheitsamt verantwortlich.

Das Testangebot (Schnelltest) besteht derzeit zumeist gegen Zuzahlung von 3€ . Nur noch für bestimmte Personengruppen erfolgt die Testung kostenlos. Für nähere Informationen beachten Sie daher bitte die aktuellen Bestimmungen. Darüber hinaus gilt immer: wenn Sie Symptome haben, kontaktieren Sie sofort telefonisch eine Arztpraxis und vereinbaren Sie einen Testtermin, die dann in der Regel einen kostenlosen PCR-Test durchführt.

Bitte beachten Sie die jeweils gültigen 2G- und 2Gplus- oder 3G-Regeln.

Bürgertelefon

  • LK Vechta: 04441/898-3333
  • LK Osnabrück: 0541/501-1111

Onlinevorschlag

Anlässlich der Coronaproblematik machen wir an dieser Stelle auf ein Sport- und Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche aufmerksam: ALBAs tägliche Sportstunde auf YouTube.

In der aktuellen Coronakrise und den damit verbundenen Einschränkungen und Herausforderungen stellt der Landkreis Osnabrück ein kostenloses Angebot für Eltern mit Kindern zwischen 2 und 12 Jahren zur Verfügung. Der digitale Elternkurs Triple P (Positive Parenting Program) bietet Anregungen, um Ihren individuellen Familienalltag stressfreier und angenehmer zu gestalten. Für die Registrierung unter www.triplep-eltern.de/lkos wird ein Zugangscode benötigt, den Sie über die Seite ganz einfach per E-Mail anfordern können.