Startseite

v.l.n.r. Carsten Hobbje, Kathrin Brinkmann, Susanne Perk, Andrea Thumann, Bettina Sievers, Daniela Lüken, Shari Meeßmann, Michael Lüken, Britta Varding

Schön, dass Sie unsere Internet-Seite besuchen.

Zugang zur Psychotherapie

Liebe Patientinnen und Patienten,

Sie können sich persönlich und telefonisch während der Bürozeiten an Arbeitstagen zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr zur psychotherapeutischen Behandlung in unserer Praxis anmelden.

Bedauerlicherweise können wir nicht im erforderlichen Umfang Therapieplätze zur Verfügung stellen. Deshalb wird es in vielen Fällen bis zum Beginn einer Psychotherapie zu Wartezeiten kommen.

Wir versuchen in Fällen, in denen kurzfristige Hilfe dringend notwendig ist, den Beginn der Psychotherapie in einem angemessenen Zeitraum zu ermöglichen. Darüber hinaus führen wir eine Warteliste, auf der Sie sich eintragen lassen können.

Leider ist für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen die Menge an Psychotherapien, die wir durchführen dürfen, beschränkt. Wir versuchen das uns Mögliche, die Kapazitäten für die Behandlung gesetzlich Versicherter stetig zu erweitern.

Die psychotherapeutische Behandlung für Privatversicherte, Beihilfe-Versicherte und Selbstzahler kann häufig zeitnah nach Anmeldung beginnen.

Im Folgenden finden Sie einige Informationen, die Ihnen helfen sollen, sich zu orientieren und eine Entscheidung für die nächsten Schritte zu treffen.

Sie sind sich sicher, eine Psychotherapie beginnen zu wollen?

Dann informieren Sie sich über die Behandlungsangebote in unserer Praxis.
Hier finden Sie andere niedergelassene Psychotherapeuten.

Sie sind sich nicht sicher, eine Psychotherapie zu benötigen?
Sie fühlen sich so belastet, dass Sie unsicher sind, ob Psychotherapie ausreicht?

Dann finden Sie hier Hinweise auf Institutsambulanzen, Krisenhilfen und stationäre/ teilstationäre Hilfen.